Einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch zu nehmen bedeutet fremden Menschen zu vertrauen.
Deswegen möchten wir uns bei einem Erstgespräch vorstellen und Sie kennen lernen um mit Ihnen, Ihren
Angehörigen und unseren Betreuern ein auf Sie abgestimmtes Versorgungskonzept zu entwickeln.
Wir übernehmen folgende Pflegeleistungen, ganz nach Ihren Bedürfnissen:
Verhinderungspflege
- In Ihrer häuslichen Umgebung bei Verhinderung der Pflegeperson
Hauswirtschaftliche Versorgung
- Einkäufe
- Reinigung der Wohnung
- Zubereitung von Mahlzeiten
Betreuung
- von Demenzkranken zur Entlastung der pflegenden Angehörigen
Familienhilfe
- Haushaltsweiterführung nach Entbindung, bei Risikoschwangerschaft oder beim Klinikaufenthalt und bei
schwerer Erkrankung des betreuenden Elternteils
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- Soll Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen erhalten. Damit soll ein
menschenwürdiges Leben bis zum Tod ermöglicht werden.
- Dies gewährleisten wir durch speziell ausgebildete Palliativschwestern in Zusammenarbeit mit den
Palliativärzten
Behandlungspflege
- Injektionen, Verbände, Wundversorgung, Blutzuckerkontrollen, Medikamentengabe, Blutdruckkontrollen,
Stomaversorgung, parentale Ernährung, usw.
- Nachsorge nach ambulanten Operationen
Pflegeleistungen im Rahmen der Pflegeversicherung
- Grundpflege
(z.B. Waschen, Baden, Mobilisation)
- Haushaltsführung
(Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschepflege)Persönliche Betreuung
- (z.B. Gespräche,
Beratung)
- Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
Vermittlung von Serviceleistungen
- Hausnotrufsystem
- Essen auf Rädern
- Mobile Fußpflege
- Haustierversorgung
- Gesundheitsberatung
- Seniorenausflüge
- Mobiler Friseur
Umfassende persönliche Beratung
- Beratungsgespräche für pflegende Angehörige durch eine Pflegeberaterin
- Beratungsbesuche nach dem Pflegeversicherungsgesetz für Pflegegeldbezieher
- Unterstützung beim Pflegeantrag und Anwesenheit der Pflegeberaterin bei Begutachtungen durch den
medizinischen Dienst